Zum Lackieren werden Glaseinbrennlacke verwendet, bei denen es sich um niedrigschmelzende Blei-Bor-Gläser mit färbenden Bestandteilen handelt, die zu einem sehr feinen Pulver vermahlen werden, das zum Auftragen mit Terpentin und anderen Bindemitteln verdünnt wird. Die Farben werden in einem Elektroofen bei Temperaturen um 560 °C gebrannt. Oder modernere organische Farben, sogenannte Hydrolasuren, die bis 180 °C trocknen. Das Malen auf Glas erfordert viel Geschick und Erfahrung.